Was den perfekten Anwendernutzen ausmacht? Eine erfolgreiche Kommunikation. Mit ASi-5 werden Energie und Daten auf demselben Kabel übertragen. Gleichzeitig ist AS Interface das einzige Feldbussystem, das keine Steckverbindung für Daten- und Energieanbindung benötigt. Ihr Vorteil: übliche Kabelbäume der parallelen Verkabelung werden durch das verpolungssichere ASi-Kabel ersetzt, das System ist ohne zusätzliche und kostenintensive Schirmung störfest (EMV).
Mit ASi-5 lässt sich zudem IO-Link unkompliziert und kosteneffizient integrieren: Die Schnittstellen werden in Hostsystemen einfach verfügbar und sozusagen mehrpunktfähig gemacht. Parameter- und Diagnosedaten können unabhängig von den Prozessdaten parallel übertragen werden – und das in beliebiger Menge. ASi-5 ist somit der ideale Zubringerbus von IO-Link-Geräten zu übergeordneten Ethernet-Feldbus-Systemen.
Auch die Integration von Safety ist mit ASi-5 äußerst effizient, da sicherheitskritische und herkömmliche Anwendungen auf derselben Infrastruktur betrieben und beliebig gemischt werden können. können. ASi-5 ermöglicht dabei den Betrieb von 96 x 16 sicheren Ein-/Ausgängen.
- Ermöglicht die einfache Anbindung von komplexen Sensoren und Aktuatoren
- Motoransteuerung
- Frequenzumrichter
- Regelventile
- Sensorik mit eigener Logik
- IO-Link Sensoren
- Erweiterte Parametrierbarkeit
- Hohe Wirtschaftlichkeit auch bei hohen Kanaldichten
- Predictive Maintenance fähig (erweiterte Diagnosemöglichkeiten)
- Geeignet für schnelle Regelungsaufgaben
- Industrie 4.0 und IIoT optimale Anbindung und Umsetzung
- verbesserte Regelungsgeschwindigkeit und -genauigkeit
-
- Achsensteuerung
- Robotik
- Erhöhte Positionsgenauigkeit
- Erhöhung der Anlagengeschwindigkeit
- schnelle Parametrierung von Geräten
- kürzere Rüstzeiten
- Produktivitätssteigerung
- kostenoptimierte Integration von IO-Link Geräten
- einfache Integration intelligenter Sensoren und Aktuatoren
- 96 IO-Link Master in einem Netzwerk möglich
- IO-Link Geräte werden mit ASi-5 netzwerkfähig
- vereinfachte Installation
- Verdrahtungsaufwand wird drastisch reduziert
- ASi-5 bringt IO-Link in die Steuerung
- Integration intelligenter, sicherer Geräte
- einfacher Anschluss
- reduzierter Verdrahtungsaufwand
- vereinfachte Risikobewertung
- sichere und nicht sichere Signale auf einer Leitung
- sichere Ein- und Ausgänge einfach integrierbar
- reduzierte Anschaltkosten für sichere Ein- und Ausgänge
- deutlich mehr sichere Geräte im Netz
- erhöhte Verfügbarkeit
- reduzierte Wartungskosten
- kürzere Maschinenstillstandzeiten
- Maintenance-Zeiten reduziert
- genauere und umfangreichere Diagnosedaten
- optimiertes Ersatzteilmanagement möglich
- reduzierte Anschaltkosten durch verbessertes Master/Slave-Verhältnis
- größere Netzwerke
- deutliche Erhöhung der Endgeräteanzahl
- eine Ethernet-Adresse für 1.536 binäre Eingänge und 1.536 binäre Ausgänge
- Zusammenspiel ASi Standard und ASi-5 auf einer Leitung
- Integration bestehender Produkte
- Bestandsschutz und Investitionssicherheit
- Verfügbarkeit einer großen Produktpalette und vorhandener Infrastruktur
- bewährte Stärken beibehalten
- herstellerübergreifende Interoperabilität
- robuste und stabile Kommunikation
- einfache Erweiterbarkeit von bestehenden Systemen
- Anschlusstechnik Piercing
- Profilkabel mit 2,5 mm2 und erhöhter Stromtragfähigkeit vorhanden
- Topologiefreiheit (Baum, Ring, Stern, Linie)
- Energie und Daten auf einer Leitung

- komfortable Adressierung und Parametrierung über mobile Endgeräte
- automatische Erkennung von angeschlossenen Teilnehmern
- übersichtliche Darstellung aller Teilnehmer
- Adressierung von einzelnen oder allen Teilnehmern möglich
- Systemweite Diagnose und von einzelnen Teilnehmern
ASi-Piercing-Technologie
Die ASi-Piercing-Technologie macht das Anschließen, Austauschen oder Verschieben von Komponenten gegenüber der einzelnen Verdrahtung aller Sensoren und Aktuatoren (Parallelverdrahtung) spielend einfach, sicher, schnell und kostengünstig. Anlagen sind leicht und ohne größeren Zeitaufwand erweiterbar, Hot Plug-in ist immer und überall möglich. Der Planungs- und Dokumentationsaufwand sehr gering. Neue Komponenten können ohne aufwändige Berechnungen in der Konstruktion in das System eingebunden werden.
Die frei wählbare Topologie von ASi-5 vereinfacht die Planung zusätzlich und gewährleistet eine hohe Flexibilität in der Installation – ohne kostenintensive Switches bzw. einer aktiven Verteilung.
Die zukunftsfähige Technologie von ASi-5 und sein Protokollstandard sind voll abwärtskompatibel. Das heißt, bereits bestehende AS-Interface-Geräte und AS-Komponenten lassen sich in neue ASi-5-Systeme integrieren. Umgekehrt können Nutzer bisheriger AS-Interface-Anwendungen diese uneingeschränkt weiter nutzen und neue ASi-5-Komponenten in ihre vorhandenen Applikationen integrieren.
Kurz: ASi-5 setzt neue Maßstäbe. Aus Prinzip.